Seminar über die TOC-Feststoffanalytik

Seminar über die TOC-Feststoffanalytik
Neue DIN 19539 – Gradientenmethode in Theorie und Praxis


Mittwoch den 26. Oktober 2016
Beginn 9:30 Uhr
Ende 15:30 Uhr
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen University


Dieses Seminar veranstalten wir in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Linnemann von der RWTH Aachen, der diese DIN maßgeblich mit entwickelt hat.

Die neue voraussichtlich im Oktober erscheinende DIN 19539 basiert auf einer temperaturabhängigen Differenzierung des Gesamtkohlenstoff-Gehaltes.

Wir werden Sie an diesem Tag über die Möglichkeiten informieren, die das neue Verfahren mit Temperaturrampe für die TOC Bestimmung bietet.
In der Praxis zeigen wir Ihnen an unserem, speziell für diese DIN entwickelten PrimacsSNC100 TOC Analysator die Neuerungen des Verfahrens.

Es erwarten Sie unter anderem die folgenden theoretischen und praktischen Vorträge:

  • DIN 19539: Untersuchung von Feststoffen - Temperaturabhängige Differenzierung des
  • Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • Gerätetechnische Umsetzung der neuen DIN auf dem PRIMACSSNC100
  • Methodenentwicklung zur DIN
  • Praktisches Arbeiten mit dem PRIMACSSNC100 im Labor

Das detaillierte Programm zu dem kostenlosen Seminar können Sie gerne per Mail bei uns anfragen. 

Melden Sie sich noch heute unverbindlich an!

Wir würden uns sehr freuen, Sie in Aachen begrüßen zu dürfen.

analytic GmbH
Gewerbestraße Süd 63
41812 Erkelenz
Deutschland
Zentrale +49 2431 96 190 Helpdesk +49 2431 96 19 41
Fax +49 2431 96 19 70 Mail:
info@skalar-analytic.de Web: de.skalar.com
Amtsgericht Mönchengladbach HRB 8393
Geschäftsführer: René van der Wagt