AUTOMATISIERUNG VON KÜVETTENTESTS ZUR WASSERANALYTIK

Skalar stellt den neuen SP2000series für Wasserlaboratorien vor, der handelsübliche Küvettentests automatisiert. Hierbei können z.B. Küvettentest zur Bestimmung von CSB, ges.- Phosphat, ges.-Stickstoff, Ammoniumstickstoff, Nitrit und andere Parameter verarbeitet werden.

Dieser neue Wasseranalysator automatisiert alle notwendigen manuellen Schritte zur photometrischen Bestimmung mit Küvettentests. Der Analysator öffnet und schließt die Deckel, pipettiert die Probe, fügt notwendige Reagenzien zu, mischt, heizt, kühlt und mißt automatisch.Um die Flexibilität und Vielseitigkeit unserer SP2000 Plattform zu demonstrieren, zeigen wir Ihnen hier die wichtigsten Funktionen.

Die Plattform ist modular aufgebaut und stellt damit sicher, dass die Bearbeitung unterschiedlichster Probenmengen möglich ist. Die Probenkapazität variiert von 24 bis zu 336 Gefäßen. Nach Beendigung der Analyse können die Racks leicht ausgetauscht werden, was die Anzahl der Proben die in einem Analysenlauf bearbeitete werden können erweitert. Darüber hinaus ist es immer möglich die Basis zu erweitern, wenn die Probeanzahl in Zukunft zunimmt.

Das Gerät kann zu Analyse von einem einzelnen oder für mehrere verschiedene Küvettentests konfiguriert werden. Hierbei sind Kombinationen von CSB, ges.-Phophat, ges.-Stickstoff und anderen möglich. In der Software kann der Anwender definieren, ob diese Applikationen sequentiell oder parallel  verarbeitet werden sollen. Außerdem ist der Analysator kompatibel zur Nutzung von Küvettentests und Photometer verschiedener Lieferanten/Hersteller.

Das Analysengrät ist mit einem vertikalen Schüttler zum schnellen Auflösen von Feststoffen im Küvettentest, sowie anschließendem durchmischen mit der Probe und mit einem rotierenden Schüttler zum Durchmischen vor der Messung ausgestattet.

Die Plattform kann mit einem zweiten Roboterarm ausgestattet werden, um den Probendurchsatz zu erhöhen. Es können dann mehrere Greifer & Probenadeln eingesetzt werden oder aber das Gerät für zusätzliche Parameter wie BSB, pH usw. vorbereitet werden.

Weitere verfügbare Applikationen:

  • BSB
  • pH, Leitfähigkeit (EC), Alkalität
  • Karbonat/Bikarbonat und andere Titrationen
  • Trübung und Farbe
  • Ionenselektive Elektroden (ISE)
  • CSB gemäß ISO 6060
  • Partikelgrößenverteilung im Boden
  • Automat. Wiegen und Filtrieren der Proben
  • Automatisches Pipettieren der Proben

Wenn Sie detailliertere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht SKALAR zu kontaktieren.