Übersicht
Der Sanseries Continuous-Flow Analysators wurde als modulares System konzipiert, um den vielfältigen Anforderungen der einzelnen Laboratorien gerecht zu werden. Bearbeitet werden sowohl kleine als auch große Stückzahlen an Proben. Aus einer Probe können bis zu 16 verschiedene Parameter gleichzeitig gemessen werden. Durch den Einsatz von Spülventilen in Verbindung mit der entsprechenden Hard- und Softwareunterstützung können folgende Schritte automatisiert werden: Start-Stop-Routine, Verdünnung, Reanalyse und Spülen. So kann der Sanseries lange Probenserien unbeaufsichtigt bis in die Nacht analysieren und anschließend selbstständig spülen, abschalten und wertvolle Reagenzien sparen.
Skalar, weltweit führend in der Automatisierung nasschemischer Analytik, bietet für den Segmented-Flow Analysenautomaten SANseries über 300 geprüfte Anwendungen. Einzelne SFA Probenbearbeitungsschritte wie automatisierte Verdünnung, Zugabe, Mischung, Erwärmung, Dialyse, Destillation, Aufschluss, Extraktion, Phasentrennung, Hydrolyse, Ionenaustausch und Reduktion können in beliebige, auch komplexe Verfahren kombiniert werden. Alle analytischen Module werden mit kundenspezifischen Proben überprüft und angepasst, so dass das Analysensystem den Erfordernissen und Kundenwünschen bestens entspricht. Nach der Inbetriebnahme und der Einschulung wird der Kunde weiterhin von unseren Servicetechnikern und Fachkräften unterstützt.
Sanseries Continuous-flow Analysators: |
 |
Der Sancompact Continuous-flow Analysator |
Der San++ Continuous-flow Analysator |
Der neue Sancompact Analysator wurde mit neuester Technologie ausgestattet. Das moderne und kompakte Design spart Platz auf dem Labortisch und bietet gleichzeitig Flexibilität und die Möglichkeit, das System in Zukunft zu erweitern.
Probennehmer
Die Auswahl der Sanseries Probennehmer lässt für jedes Labor und sämtliche Anwendungen keine Wünsche offen und spart Arbeitszeit und Fehler. Die einzigartige automatische Vorbereitung der Standardreihen und die Verdünnung der Ausreißer tragen dazu bei, dass große Probenserien auch außerhalb der Betriebszeit unbeaufsichtigt analysiert werden können.
Die Probenwechsler von Skalar bieten die höchst mögliche Automatisierung der Serienanalytik durch:
-
Automatische Vor- und Nachverdünnung von Proben
-
Vollautomatische Vorbereitung von Standardreihen
-
Automatische Arbeit in mehreren Messbereichen
-
Separate Spülpumpe
-
Kundenspezifische Probenbehälter
-
Barcode Probenidentifizierung
-
Mehrere Probennadeln
-
Betrieb rund um die Uhr mit automatischer Start-Stop-Routine
-
Vollständige Kontrolle über den Analysator
1100/1150 Probennehmer |
 |
Die SA1100 und SA1150 Probennehmer können bis zu 2 x 50 Probengefäße aufnehmen. Ein alternativer Probenteller ist erhältlich, der mit 10 speziellen Positionen für die Standards ausgestattet ist. Die Probennehmer mit wahlfreiem Zugriff sind mit zweiter Probennadel erweiterbar und können auch alle 100 Positionen mit einer Nadel bedienen. Beide sind computergesteuert, zusätzlich ist das Modell SA1150 mit einem Tastaturfeld ausgestattet, das auch manuelle Bedienung erlaubt. |
|
|
1050 Probennehmer |
 |
Computergesteuerter „ROZ“ Probennehmer der Baureihe 1050 für bis zu 140 Proben mit separaten Positionen für Standards und Kontrollproben und einer Spülpumpe. Erweiterbar mit zweiter Probennadel, einem Probenrührer oder einer Verdünnungsstation für die Vorbereitung von Standardreihen und für die automatische Vor- und Nachverdünnung von Proben. |
|
|
1074 Probennehmer |
 |
Computergesteuerter „XYZ“ Probennehmer mit 300 Probenpositionen, 40 separaten Positionen für Standards und Kontrollproben und mit einer oder mehreren Spülpumpen. Erweiterbar mit einer Verdünnungsstation für die automatische Vor- und Nachverdünnung von Proben und für die Vorbereitung von Standardreihen. Weiters erhältlich sind maßgeschneiderte Probenracks, ein Barcodeleser, ein Probenrührer und bis zu 4 Probennadeln für eine simultane Analyse unterschiedlich vorbehandelter Proben oder Proben mit unterschiedlicher Matrix. |
|
|
1075 Probennehmer |
 |
Der SA1075 Probennehmer mit wahlfreiem Zugriff für größtes Probenaufkommen nimmt bis zu 576 Proben auf, aufgeteilt in 6 Racks mit 96 Positionen. Darüber hinaus stehen in einem separaten Gestell noch 26 Positionen je 35 ml für Standards und Kontrollproben zur Verfügung. Der Probennehmer kann mit mehreren Probennadeln für eine simultane Analyse unterschiedlich vorbehandelter Proben oder Proben mit unterschiedlicher Matrix bestückt werden. So wie der SA1074 ist auch dieses Modell mit maßgeschneiderten Probenracks, einem Barcodeleser, einem Probenrührer und einer Verdünnungsstation für die automatische Vor- und Nachverdünnung von Proben und für die Vorbereitung von Arbeitsstandards erweiterbar. |
Chemische Einheit
Das einzigartige Konzept der chemischen Einheit hat sich für hunderte analytische Anwendungen bewährt und bietet dem Benutzer maximalen Komfort bei sehr geringem Wartungsaufwand. Der Probendurchsatz ist von den Messparametern abhängig und kann zwischen 25 und 120 Analysen/Stunde variieren. Der Probendurchsatz wird vor allem durch komplexe Bearbeitungsschritte wie automatisierter Destillation, in-line UV Aufschluss, Extraktion, usw. beeinflusst.
Merkmale:
-
Eine zweigeteilte robuste peristaltische Pumpe für eine exakte Dosierung mit 32 Pumpenschläuchen und drei Pumpengeschwindigkeiten: Bereitschaft/Analyse/Schnell spülen (füllen)
-
Langlebige Pumpenschläuche mit zwei Arbeitsbereichen
-
10-Kanal Hochpräzisionsluftinjektor mit eingebautem Kompressor und Druckregler für Luftsegmentierung, Anschluss für Inertgas
-
5 leicht zugängliche, austauschbare chemische Module – optional mit zwei Messbereichen, Verbindungen zwischen Komponenten mit niedrigem Totvolumen
-
Leck-Erkennung
-
Manuelle oder automatische Spülventile für ein bequemes Hochfahren und Herunterfahren des Analysators und einen unbeaufsichtigten Betrieb
-
Montagewand für Destillationen und Zusatzgeräte
-
Halterahmen mit Plattform für eine platzsparende Stapelung einer weiteren chemischen Einheit oder eines Probennehmers
Die chemische Einheit ist sehr kompakt und leicht zu handhaben. Sie kann bis zu 5 austauschbare chemische Module aufnehmen. Die robuste peristaltische Pumpe mit dem Hochpräzisionsluftinjektor gewährleistet eine sehr regelmäßige Strömung - eine Voraussetzung für gute Messergebnisse. Die Photometer sind gleich im Anschluss an die chemischen Module in der chemischen Einheit integriert. 5 getrennte Abfallaufnahmebehälter sorgen für störungsfreien Ablauf der Abfälle.
Detektoren
SANseries bietet eine Vielzahl an Detektoren wie z.B. das hochauflösende Zweikanaldigitalphotometer für niedrigste Konzentrationen, das Matrix-Photometer mit automatischer Hintergrundkorrektur für Proben mit schwieriger Matrix sowie auch Infrarot Detektoren (IR) und UV-Detektoren, Fluorimeter, Ionenselektiven Elektroden (ISE), Flammenphotometer, Refraktometer, Dichtemesser, Amperometrische Detektoren u.a. Für alle praxiserprobten Anwendungen gibt es bei Skalar einen geeigneten Detektor.
Besondere Merkmale der SANseries Detektoren:
-
Kompakter Aufbau
-
Leicht zugängliche robuste Durchflussküvetten mit Entlüftung
-
Durchflussküvetten mit elektronischem Blasenfilter für höhere Probendurchsätze
-
Höchste Stabilität und Empfindlichkeit der digitalen Detektoren mit Autoskalierung
-
Automatische Matrix- und Blindwertkorrektur
-
Breiter linearer Messbereich
Software
Das SANseries Softwarepaket steuert den ganzen Analysator und unterstützt ein automatisches unbeaufsichtigtes Hoch- und Herunterfahren, Funktionskontrolle, Autoskalierung, Verdünnung der Standardreihen, Vor- und Nachverdünnung der Proben, Berechnung der Ergebnisse, Berichterstattung, sowie statistische Auswertung und Qualitätskontrolle. Bis zu 16 chemische Parameter, die in Gruppen unterteilt werden, können simultan gemessen werden. Mehrere Probennehmer können gleichzeitig angesteuert werden. Die Software ist extrem benutzerfreundlich, leicht zu handhaben und lässt sich leicht in ein Netzwerk integrieren.
Die Arbeitstabelle ermöglicht durch Autonummerierung eine komfortable Probeneingabe. Die Probennamen können auch aus einem LIMS importiert oder von einem Barcodeleser übernommen werden. Während der Analyse können weitere Proben eingetragen werden.
Die Software beinhaltet auch voreinstellbare QS-Kriterien, Echtzeitpeak- und Ergebnisdarstellung, sowie dazugehörige Bearbeitung mit Ein- und Auszoomen. Alle Messdaten sind für eine spätere Auswertung und Bearbeitung gespeichert.
Typische CFA-Anwendungen
Die Skalar Sanseries Analysatoren sind weltweit in hunderten von verschiedenen Applikationen in der Industrie- und Umweltanalytik im Einsatz. Sie sind seit Jahrzehnten verlässliche Arbeitstiere für viele Routinelabors bei der Analyse von Grundwasser, Trinkwasser, Oberflächenwasser, Abwasser, Meereswasser, Boden, Dünger, Waschmittel, Tabak, Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränken wie Bier, Wein, Milch usw. Unsere erprobten Methoden sind üblicherweise nach Normen wie EPA, ISO, Standard Methods, AOAC, EBC, NEN, Coresta etc., aufgebaut und in unseren gut ausgerüsteten Applikationslabors getestet. SANseries Analysatoren werden mit detaillierten Methodenbeschreibungen, Reagenzienrezepten und vielen zusätzlichen Informationen für einen problemlosen jahrelangen Betrieb der spezifischen Anwendungen ausgeliefert.
Die Anzahl von möglichen Fließanalyse-Anwendungen ist nahezu unbeschränkt. Die davon gebräuchlichsten Messparameter sind in der Analysenliste unten angeführt:
Acetaldehyd |
Farbe |
Nitrat |
Alkalinität |
flüchtige Säuren |
Nitrit |
Aluminium |
Fluorid |
Organ.Kohlenstoff |
Ameisensäure |
Formaldehyd |
Penicillin |
Aminosäuren |
Fruktose |
Perborat |
Ammonium |
Galaktose |
pH |
Amylase |
Glukose |
Phenol |
Amylose |
Glutaminsäure |
Phenylamine |
Anionische Tenside (MBAS) |
Glycerin |
Phosphat |
Apfelsäure |
Harnstoff |
Polyphenole |
Ascorbinsäure |
Härte |
Prednisolone |
Benzoesäure |
Hydrazin |
Protein |
Bicarbonat |
Hydroxymethylfurfural |
Pyruvate |
Bitterstoffe |
Hydroxyproline |
Raffinose |
Bor |
Iod |
Rapidose |
Bromid |
Kalium |
Reduzierende Zucker |
Calcium |
Kobalt |
Riboflavin |
Calcium pantothenate |
Koffein |
Saccharose |
Chlor |
Kohlensäure |
Säurekapazität |
Chlorid |
Kohlenstoff |
Schwefeldioxid |
Cholesterin |
Kupfer |
Silikat |
Cholinesterase-Hemmung |
Lactose |
Sorbitol |
Chrom |
LAS, lin. Alkylbenzolsulfat |
Stärke |
Creatin |
Magnesium |
Stickstoff |
Creatinin |
Maltose |
Sulfat |
Cyanid |
Mangan |
Sulfid |
Diacetyl |
Methanamine |
Sulfit |
Dichte |
Methanol |
Thiamine |
Dioxin |
Milchsäure |
Uran |
Eisen |
Natrium |
Weinsäure |
Enzymaktivität |
Niacinamide |
Zink |
Essigsäure |
Nickel |
Zitronensäure |
Ethanol |
Nikotinsäure |
und weitere Analysen |