Übersicht
Skalar startet eine neue Automatisierungstechnik; Der diskrete Analysator BluVisionTM zur Analyse grundlegender photometrischer Parameter

Der BluVisionTM wurde speziell entwickelt für Umweltlaboratorien, die eine Vielzahl von Probentypen und Matrices zu analysieren haben. Der diskrete Analysator automatisiert das Pipettieren der Proben & Reagenzien in die Küvetten, so wie das Mischen, Heizen und Messen des Reaktionsprodukts.
Mit dem diskreten Analysator BluVisionTM ergänzen wir unsere Produktpalette zur Automatisierung photometrischer Analysen, die bereits aus dem San ++ Continuous-Flow Analysator und dem SP2000 Küvettentest Roboter-Analysator besteht.

Durchführung
Der BluVision verfügt über 100 Probenpositionen aufgeteilt auf 5 Racks mit je 20 Proben. Das Probenvolumen kann zwischen 3,5 und 10 ml variieren. Für Reagenzien, Standards und QC-Proben hat der Analysator 30 Positionen mit einem Volumen von bis zu 50 ml. Die Proben- und Reagenzienracks können während des Analysenlaufs gekühlt werden.
Der Analysator ist mit einem Küvettenteller von 160 Positionen ausgestattet. Die Küvettenblöcke werden automatisch über einen Autoloader-System auf den Küvettenteller geladen. Der Autoloader hält weitere Küvettenblöcke bereit, so dass insgesamt 640 Tests ohne Bedienereingriff laufen können. Der Küvettenteller ist temperiert.
Die Küvettenblöcke sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen, so dass jede Verschleppung zwischen den Proben ausgeschlossen ist. Gebrauchte Küvetten-Blöcke werden in einem Abfallbehälter gelagert, für die sichere Entsorgung nach der Analyse. Wenn toxische Chemikalien verwendet werden, können die Küvettenblöcke getrennt angeordnet werden, um eine Verunreinigung mit dem Rest des Abfalls zu vermeiden.
Das Gerät verwendet eine Nadel zur Abgabe von Proben und Reagenzien in die Küvetten. Die Nadel kann die Proben und Reagenzien vor der Abgabe vorheizen. Eine langlebige und hochpräzise Pumpe wird für das Pipettieren der Proben und Reagenzien verwendet.
Der Detektor des BluVisionTM Analysators ist mit einer Halogenlichtquelle und einem Filter-Rad mit 8 Filtern unterschiedlicher Wellenlängen ausgestattet. Der BluVisionTM ist daher in der Lage, bis zu 8 verschiedene Parameter gleichzeitig ohne jeglichen Bedienereingriff zu analysieren. Die Filter können leicht für die verschiedenen Parameter verändert werden.
Die Küvette hat eine optische Weglänge von 15 mm, was eine exakte Detektion im unteren ppb-Bereich erlaubt.
Der BluVisionTM bietet ein echtes automatisches "Walkaway" Analysegerät, welches automatisch kalibriert, Proben automatisch verdünnt, die außerhalb des Messbereiches liegen oder Proben erneut analysiert, falls notwendig, alles in einem Analysenlauf.
Software
Der diskrete Analysator BluVisionTM ist vollständig computergesteuert. Das Gerät hat ein integriertes Touchscreen-Display, das alle wichtigen Geräteinformationen bietet, zum Beispiel den Status des Analysators, die Temperatur der Küvette und der Probentabletts. Darüber hinaus können eine Reihe von Aufgaben an diesem Display ausgeführt werden, wie das Bestücken eines Küvettenblocks, Filterwechsel usw.
Für den Betrieb der Analyse, die Datenerfassung und die Auswertung verwendet der Analysator das umfangreiches Softwarepaket, DiscreteAccessTM , das alle gängigen Laboranforderungen erfüllt. Eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche ermöglicht es dem Bediener den Analysator innerhalb von Sekunden in Betrieb zu nehmen. Jeder Analysenlauf kann chargenweise bearbeitet werden oder mit wahlfreiem Zugriff. Für jede Probe, gibt der Benutzer die Proben-ID ein oder lädt sie aus dem LIMS, wählt dann die gewünschten analytischen Parameter und startet den Analysator.
Das Analysegerät macht automatisch eine Vorverdünnung der Proben oder wenn der Messbereich bei der Analyse überschritten wird, wird die Probe automatisch in einem anderen Messbereich erneut analysiert oder nachträglich verdünnt und dann analysiert.
Umfassende QC-Protokolle sind erhältlich, wie CLP und 21 CFR Teil 11, die Passwortschutz, Datenintegrität, Datensicherheit und Audit-Trails umfassen. Endgültige Ergebnisse können in einem benutzerdefinierbaren Format ausgedruckt werden, oder zu einem LIMS System exportiert werden zur weiteren Datenverarbeitung.

Typische Applikationen
Der BluVisionTM ist ideal zur photometrischen Analyse einer Vielzahl von Probentypen und Matrizes, die in den heutigen Umweltlabors vor kommen. Typische Anwendungsbereiche für den BluVisionTM sind beispielsweise Trinkwasser, Abwasser, Grundwasser und Oberflächenwasser.
Mögliche Parameter:
Alkalität |
Chlorid |
Magnesium |
Phenol |
Aluminium |
Chrom VI |
Nitrat + Nitrit |
Silikat |
Ammonium |
Cyanid |
Nitrit |
Sulfat |
Kalcium |
Eisen |
Ortho-Phosphat |
Ges. Härte |
Unsere Anwendungen entsprechen den Regulierungsgremien wie ISO, EPA und Standard Methoden für Wasser und Abwasser.